X

Prüfkapazitäten





Beim Testen unserer Produkte simulieren wir bei Sampa die Herausforderungen der realen Straßen- und Wetterbedingungen mithilfe von Geräten zur Messung der Salzkorrosionsbeständigkeit aus der Hightech-Ausrüstung des CAMP und seltenen Prüfmaschinen wie MTS. Dank der Straßendaten, die wir von unseren Kunden auf der ganzen Welt erheben, und dieser Hightech-Geräte haben wir die Möglichkeit, Produkte unter allen möglichen Bedingungen zu überwachen und zu perfektionieren Seit dem ersten Tag haben wir versucht, Big Data in jeden Aspekt unserer Aktivitäten zu integrieren. Das ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil im Aftermarket.

Der Nachweis von Feldversuchen ist sehr teuer, zeitaufwendig und erlaubt keine „In-Service“-Inspektion (Prüfung während des Betriebs). Um Zeit zu sparen und Verzögerungen in der Entwicklung auszugleichen, ergänzen wir die Feldtests durch kostengünstige mechanische Tests in unserem Hightech-MTS-Testlabor, das eine höhere Testgeschwindigkeit, Kontrolle und Wiederholbarkeit bietet. ​

MTS sorgt für eine präzise Ausrichtung mit den Originalteilen, sodass Sampa sicherere, beständigere und kraftstoffeffizientere Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen kann. ​

MTS-Prüflabor

GÖTTFERT​

ACOEM METRAVIB DMA +1000 ​

BRUKER

  • Temperaturbereich, °C: -40 bis +300​

  • Temperaturregelung, -40 - 100 °C, °C: ±0,5 ​
    101 - 200 °C, °C: ±1,0
    201 - 300 °C, °C: ±1,5

  • Zeitliche Temperaturabweichung, °C: ±0,25 ​

  • Temperatursensoren: Pt 100, 1/3 DIN ​

  • Anzahl der Temperaturen: 6​ (3 auf Zugspannung, 3 auf Druck)​

  • Anzahl der Zellen: 6​ (3 auf Zugspannung, 3 auf Druck)​

  • Luftgeschwindigkeit, m/s: < 0,001​

ELASTOCON

ELASTOCON

  • Auflösung: 2448 x 2050​

  • Messvolumen in mm³ : ​
    250 - 260x215x140
    500 - 480x400x250
    800 - 750x630x500

  • 3D-Punktabstand in μm​
    250 - 100
    500 - 190
    800 - 300

  • Schnellste Messzeit: 2 Sekunden

  • Sensorpositionierung: Stativ oder Sensorständer​

  • Automatische Objektpositionierung: Drehtisch​

COMET L3D

MITUTOYO

  • Analyse der Oberflächenrauheit

  • Konturanalysen

  • Konturtoleranzen

  • Inspektionsbericht

  • Messbereich: 200/50 mm​

  • Antriebseinheit, Geradheit: 2 µm/200 mm​

  • Höhenbereich: 500 mm motorisiert

  • Neigungsbereich der X-Achse: ± 45 ​

MITUTOYO CV-3100 Konturmessung

  • Härteprüfmaschine, ideal für die Qualitätskontrolle und F&E.​Die Schrittweite für die Ladezeit beträgt 1 Sekunden, zwischen 5 und 99 Sekunden

  • Messauflösung: 0,01 μm​

  • Härteprüfgerät nach DIN EN ISO 6507 und JIS B7725.​

  • Micro-Vickers Härteprüfgerät mit Vickers-Test von HV 0,01 - HV 1.​

  • Zusätzlich mit Knoop-Eindringkörper.​

MITUTOYO

CCD-basierendes optisches Emissionsspektrometer für die Metallanalyse

ANWENDUNGEN

  • Eisen und Stahl und ihre Legierungen​

  • Kupfer und seine Legierungen

  • Aluminium und seine Legierungen

  • Zink und seine Legierungen

  • Optisches Luftsystem: Mehrere hochauflösende CCD-Festkörperdetektoren

  • Quelle: Multi-Frequenz-Funkenquelle. Vom Computer gesteuerte Anregungsparameter​

  • Vakuumpumpensystem

GNR

  • Auflösung im Nanometerbereich​ auf Hochkontur-Oberflächen

  • Max. Abtastbereich >10 mm​

  • RMS-Reproduzierbarkeit (PSI) 0,03 nm; 0,02 nm typisch

  • Laterale Auflösung 0,38 µm min.

  • Probenhöhe bis zu 100 mm (4 Fuß)​

BRUKER

  • Härte und Widerstand auf flexiblen Materialien ​

  • Hysteresemessung

  • Härtemessung von Gummiproben gemäß ASTM D1415​

  • Shore-A- und IRHDm-Eindringkörper

BAREISS

  • Das System wurde für die Dispersionsprüfung von Ruß in unterschiedlichen Gummimischungen entwickelt, und analysiert den Schattenwurf der auf einer frisch geschnittenen Probenoberfläche vorhandenen Agglomeraten.​

  • Dispersionsqualität des Füllstoffs in der Gummimatrix

  • Die Bildanalysesoftware ermittelt die Größe, Anzahl und die Lage von Agglomeraten​

  • Messbereich: 3 - 57 Mikrometer​

  • In Übereinstimmung mit ASTM D7723 und ISO 11345 (Methoden C,D und E)​

ALPHA

  • Probenaufbereitung von gummi-ähnlichen Materialien

  • Vermahlen einer Gummiprobe unter ihrem Glasübergangspunkt

  • Kryogenvermahlung durch Prall und Reibung bis zu 30 Hz​

  • 3 unterschiedliche Mahlmodi (kryogenisch, trocken oder nass bei Umgebungstemperatur)​

  • LN2-Zuführungssysteme​

  • Möglichkeit, die Temperatur auf -196 °C zu halten

RETSCH

  • Single-Quadrupol GC/MS​

  • Kopfraum

  • Bestimmung von Volatilen

  • Pyrosonde - Pyrolyse

  • Detaillierte Analyse von Polymermolekülen

  • Dieses System führt GC/MS-Analysen der Produkte der thermischen Zersetzung von Polymerverbindungen wie Kunststoffen, Gummi und Harzen bei Zersetzungstemperaturen von 500 °C und darüber durch. Die Zersetzungsprodukte spiegeln die Struktur der ursprünglichen Polymerverbindung wider. Sie ermöglichen die Identifizierung des Polymers und eine differenziertere Strukturanalyse. Die Datenbank-Suchsoftware unterstützt die Identifizierung von Polymeren.

AGILENT

  • 10 kN Lastkapazität im Zug- und Druckbetrieb

  • 250 kN Lastkapazität im Zug- und Druckbetrieb

  • 150 N empfindliche Wägezelle

  • Spannungsrelaxations- und Kriechprüfungen

  • Zyklische und statische Steifigkeitstests

  • Zugfestigkeitsprüfungen für Metall- und Gummiproben

  • Erfüllt die DIN EN ISO 6892-1 für die Zugfestigkeitsprüfung metallischer Werkstoffe

  • Erfüllt die ASTM D412-16 Standardprüfverfahren für die Zugspannung von vulkanisiertem Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren​

ZWICK ROELL Z010 / ZWICK ROELL Z250

  • Lädt bis zu vierundzwanzig Proben für jeden Versuch

  • Der Ausfall wird durch Fotosensorschalter bestimmt​

  • Ermüdung durch Dehnungszyklen

  • Gemetrisches Mittel für die Ermüdungslebensdauer

  • Ermüdungslebensdauer als eine Funktion des Dehnungsverhältnisses und/oder der Dehnungsenergie

  • Prüfstandard: ASTM 4482 ​

  • Temperatur: Umgebung

  • Frequenz: 100 CPM ​

  • Dehnungsverhältnis: 1,6 bis 2,4​

ALPHA

  • Mflow Fließprüfgeräte können zur Bestimmung der Schmelzmassenfließrate (MFR). Das Plastometer ist modular aufgebaut, mit dem Kolben-Messwandler werden die Möglichkeiten des Mflow um die Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) erweitert. Typische Anwendungen sind in der Qualitätssicherung und bei der Wareneingangskontrolle.

  • Erfüllt die ASTM D1238, ISO 1133 Methoden A und B, ASTM D3364, JIS K 7210​

ZWICK

  • Probenvorbereitung für thermische Analysegeräte

  • Sehr empfindliches Probengewicht für die GC/MS-Anwendung (ca. 50 mg)​

    Maximale Last: 120 g​
    Max. Last im Feinbereich: 31 g​
    Ablesbarkeit: 0,1 mg​
    Ablesbarkeit im Feinbereich: 0,01 mg​
    Stabilisierungszeit: (Grob-/Feinbereich) : 1,5 / 2,5 s​

Mettler Toledo

Der RPA ist ein dynamisch-mechanisch-rheologisches Prüfgerät oder DMRT, das zur Prüfung von Rohpolymeren oder Gummimischungen entwickelt wurde. Das Instrument ist in der Lage, Gummimischungen vor, während und nach dem Aushärten zu messen.​

Erfüllt die ASTM D5289, D6048, D6204, D6601, D7050, D7605 und D8059​

FREQUENZ: 0,1 bis 3.000 cpm (0,0016 bis 33 Hz) 
TEMPERATURBEREICH:
Umgebungstemperatur bis 230 °C ​
MAX. RAMPENRATE: 1 C/s ​
MAX. ABKÜHLRATE: 0,5 C/s ​
DEHNUNG: ±0,07% bis ±1.255% (±0,005 bis ±90 Grad) 
GEMESSENE DATEN: Drehmoment, Temperatur,
Frequenz, Dehnung 
BERECHNETE DATEN: G’, G”, G*, J’, J”, J*, S’, S”, S*, tanδ, η’, η” und η*​

ALPHA

PERKIN ELMER

PERKIN ELMER

PERKIN ELMER

Die Daten aus dem TGA-Betrieb (oben links) werden automatisch an die FTIR-Software übertragen. Anhand dieser Daten können wir die Bereiche von Interesse - wie in der unteren mittleren Abbildung dargestellt - untersuchen.​

ASCOTT – ATMOSFAR

Benetzungsmodus​

  • Temperaturbereich - einstellbar von Umgebungstemperatur bis +70 °C ​

  • Feuchtebereich - Festgelegt auf 95% - 100% R​

Salzsprühmodus

  • Temperaturbereich - einstellbar von Umgebungstemperatur bis +50 °C ​

  • Niederschlagsraten für den Salzsprühnebel - einstellbar von 0,5 bis 2,5 ml pro 80 cm² pro Stunde​

  • Trocknungsmodus

  • Temperaturbereich - einstellbar von Umgebungstemperatur bis +70 °C​

  • Fassungsvermögen der Kammer: 450 l​

  • Fassungsvermögen des Salzlösungsbehälters: 80 l​

  • Luft: Saubere & ölfreie Trockenluft, 4,0 bis 6,0 bar (58 - 87 psi) mit einem Luftdurchsatz von 240 l (8,5 Kubikfuß) pro Minute

Ascott S450IP

Das X-RAY ZDLM 232 ist ein universell einsetzbares energiedispersives Röntgen-Fluoreszenz-Messgerät.​

Typische Anwendungsgebiete: ​

  • Messung von galvanisierten Massenteilen​

  • Inspektion von dünnen Schichten mit kleinen Messpunkten​

  • Analyse von funktionalen Beschichtungen in der Elektronik- und Halbleiterindustrie

  • Automatisierte Messungen, z.B. an Leiterplatten
    Elementbereich: Kalium (19) bis Uran (92) – bis zu 24 Elemente
    Messrichtung: Von oben nach unten

FISCHERSCOPE

  • Das Atomabsorptionsspektrometer ist ein wichtiges Tool für die Elementaranalyse.​

  •  Die fraglichen Elemente werden mit Hilfe des Lichts detektiert, das die einzigartige Wellenlänge dieses Elements absorbiert. ​

  • Da die Wellenlänge des gesuchten Elements in der Regel durch Anregung des Elements selbst gewonnen wird, kann die Kathode scharfe Ergebnisse für die Mengen in der Probe liefern. Diese Methode wird in der Regel für Metalle angewandt.​

  • In unserem Labor kann die quantitative Bestimmung von Na, K, Mg, Cr (III), B, Sr, Sn, Mo, Ca, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Cd, Hg, Al, Pb an organischen und anorganischen Proben durchgeführt werden.

  • Bereich der Nachweisgrenze: 1 – 100 ppb oder g/Ll

PERKIN ELMER






Das CAMP macht es uns einfach, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen



Die im CAMP durchgeführte Forschungsarbeit hilft Sampa, die genauen Bedürfnisse von Kunden zu verstehen. Darüber hinaus leistet sie einen wesentlichen Beitrag, diese Bedürfnisse in der Entwicklung neuer und verbesserter Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Auf diese Weise hat das CAMP einen grundlegenden Einfluss auf die Interaktion mit unseren Kunden.