X

Sampa Showroom

At Sampa we aim to go beyond being just a "choice" in the aftermarket; we dream with the science behind spare parts, create the most beautiful art pieces with our own unique language, capture the most unreachable harmony in quality and, most importantly, pursue to constantly do much better with our collective capabilities. For us, it is all about the journey of discovery, where every step we take is based on being better, stronger and the most compatible. And there are much more aspects of us that you can discover… Why not start from our most valued products.









Radnabe

SAMPA RADNABENDICHTUNG
- 070.230/SD


Auslegung mit integrierter thermischer Barriere

Die verbesserte Sampa Radnabendichtung verfügt über einen verdickten nahtlosen Metallring, der an den inneren Laufringflansch der Nabenlagerung angrenzt. Dadurch wird der Abstand zwischen Dichtung und Lagerung vergrößert. Und mit diesem Abstand werden die Gummitrennwände der Dichtung vor Wärme geschützt, was für eine längere Lebensdauer und erhöhte Sicherheit sorgt.
Das nahtlose Design des Metallrings verbessert auch die Steifigkeit der Dichtung, sodass die Dichtung im Rahmen der Wartung und Montage der Nabe mehrfach verwendet werden kann.
Wird Gummi einer konstanten Belastung ausgesetzt, ist die Kraft, die notwendig ist, um dieser Belastung standzuhalten, nicht konstant, sondern nimmt im Laufe der Zeit ab. Dieses Phänomen wird als Spannungsrelaxation bezeichnet. Die Lebensdauer von Dichtungen korreliert in starkem Maße mit der Spannungsrelaxation.
Einer der vielen Tests, die Sampa an der Dichtung durchführt, ist die Messung der Dichtungskraft, die von einer Dichtung unter Druck zwischen zwei Platten ausgeübt wird. Umfangreiche Testmöglichkeiten für Rohmaterialien und Endprodukte sind gleichbedeutend mit stärkeren und sichereren Teilen


Produktbroschüre herunterladen

Standardprüfverfahren
ASTM D6147


Gemäß den Testergebnissen nahm die Dichtungskraft des Wettbewerbsprodukts dramatisch ab.
Die Spannungsrelaxation von Sampa-Dichtungen ist um 30% geringer als die des Wettbewerbsprodukts, was sie im Laufe der Zeit haltbarer macht.


F0= ursprüngliche Gegenkraft
Ft = Gegenkraft, gemessen nach Testdauer
Sampa: %15,7
Wettbewerbsprodukt: %22